Wahlen

Hier findet ihr alle Infos zu den kommenden Wahlen, wie ihr kandidieren könnt und wie ihr eure Stimme abgeben könnt.

Wenn ihr Fragen habt schreibt gerne an wahlleitung-studis(at)europa-uni.de oder asta-verwaltung(at)europa-uni.de

Weitere Infos zu Wahlen an der Viadrina gibt es auch hier.

 

Auf diese studentischen Gremien könnt ihr kandidieren:

Ihr könnt für das Studierendenparlament und für die Fachschaftsräte kandidieren.

 

Was ist das Sudierendenparlament?

Das Studierendenparlament (kurz StuPa) ist das höchste beschlussfähige Organ der Studierendenschaft. Das StuPa verwaltet den Haushalt der Studierendenschaft, es wählt den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und zum Beispiel auch die studentischen Vertreter:innen für das Studentenwerk. Im StuPa könnet ihr viel über parlamentarische Arbeit lernen. Ihr könnt aber auch einen entscheidenden Beitrag dazu leisten die Universität mitzugestalten. Das StuPa besteht aus 21 Mitgliedern und wird jährlich durch die Studierenden direkt gewählt. Alle immatrikulierten Studierenden können sich zur Wahl aufstellen lassen. Entweder über die Liste einer Hochschulgruppe oder auch als Einzelkandidatur.

 

Was ist der Fachschaftsrat?

Jede Fakultät hat einen Fachschaftsrat (FSR), welcher durch die Studierenden der Fakultät zweimal im Jahr gewählt wird. Die gewählten Studierenden im Fachschaftsrat helfen bei fachspezifischen Problemen und Fragen und organisieren Veranstaltungen. Es gibt den FSR Jura, den FSR KuWi und den FSR WiWi.

 

Hier findet ihr die Formulare um zu kandidieren:

Für das Studierendenparlament oder für die Fachschafträte könnt ihr entweder auf einer Liste oder als Einzelkandidatur kandidieren.

Wenn ihr als Liste kandidieren wollt, müsst ihr das Formular Wahlvorschlag ausfüllen. Tragt dort euren Listennamen ein und benennt ein:e Listensprecher:in.

Zusätzlich müsst ihr das Dokument Unterstuetzer:innenliste ausfüllen. Hier müsst ihr drei Unterstützer:innen für eure Kandidatur finden. Die Unterstützer:innen  müssen Namen, Fakultät, Matrikelnummer angeben und anschließend unterschreiben.

Wenn ihr als Einzelkandidatur antreten wollt, müsst ebenfalls die Dokumente Unterstuetzer:innenliste und Wahlvorschlag ausfüllen. Für Einzelkandidatuiren müsst ihr ebenfalls drei Unterstützer:innen für eure Kandidatur finden. Die Unterstützer:innen  müssen Namen, Fakultät, Matrikelnummer angeben und anschließend unterschreiben.

 

Weitere Informationen

Welche Gremien gibt es?

Das Studierendenparlament (StuPa) und die Fachschaftsräte haben wir in diesem Beitrag bereits erläutert. Es gibt aber auch noch weitere Gremien, in denen ihr euch engagieren könnt. Wir haben eine hier ganze Seite, wo alle Gremien aufgelistet und erklärt sind.

 

Wer darf wählen?

Alle eingeschriebenen Studierenden an der Viadrina sowie Gaststudierende und ausländische Studierende sind wahlberechtigt.

 

Was ist zu beachten?

Wenn ihr wählen geht ist es wichtig, dass ihr euren Studierendenausweis mitbringt.

Auch eine Briefwahl ist möglich. Diese muss fristgerecht bei wahlleitung-studis(at)europa-uni.de beantragt werden.

Liebe Studis,

ihr wollt euch in der Uni engagieren? Dann kandidiert doch für das Studierendenparlament oder für die Fachschaftsräte.

 

Was ist das Studierendenparlament?

Das Studierendenparlament (kurz StuPa) ist das höchste beschlussfähige Organ der Studierendenschaft. Das StuPa verwaltet den Haushalt der Studierendenschaft, es wählt den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und diskutiert über die wichtigen Fragen der Campus-Politik.
Im StuPa können Studierende viel über parlamentarische Arbeit lernen. Sie können aber auch einen entscheidenden Beitrag dazu leisten die Universität mitzugestalten.

Das StuPa besteht aus 21 Mitgliedern und wird jährlich durch die Studierenden direkt gewählt. Alle immatrikulierten Studierenden können sich zur Wahl aufstellen lassen. Entweder über die Liste einer Hochschulgruppe oder auch als Einzelkandidatur.

 

Was ist der Fachschaftsrat?

Jede Fakultät hat einen Fachschaftsrat (FSR), welcher durch die Studierenden der Fakultät zweimal im Jahr gewählt wird. Die gewählten Studierenden im Fachschaftsrat helfen bei fachspezifischen Problemen und Fragen und organisieren Veranstaltungen. Man kann sich hierfür nur als Einzelkandidat aufstellen lassen. Es gibt den FSR Jura, den FSR KuWi und den FSR WiWi.

Die studentischen Wahlen der Viadrina finden werktags vom 17.-20. Juni 2024 von 12-14 Uhr
im GD-Foyer statt!

Hier findet ihr die Ausschreibungen für die Sommerwahlen:

Hier sind die Ausschreibungen zur

StuPa Wahl – AUSSCHREIBUNG STUPA WAHL

FSR Jura Wahl – AUSSCHREIBUNG FSR JURA WAHL

FSR Wiwi Wahl – AUSSCHREIBUNG FSR WIWI WAHL

FSR Kuwi Wahl – AUSSCHREIBUNG FSR KUWI WAHL

Bewerbungen sollen mit Formularen eingereicht werden.

Für die Kandidaturen für die Fachschaftsräte und für Einzelkandidaturen für das StuPa ist dieses Formular einzureichen:

FORMULAR EINZELKANDIDATUREN

Für die Listenkandidaturen für das Studierendenparlament ist dieses Formular einzureichen:

FORMULAR LISTENKANDIDATUREN

Kandidierende müssen dem Wahlvorschlag mindestens drei Unterstützer*innenunterschriften,
versehen mit Namen, Matrikelnummer, Fakultät und Korrespondenzadresse, beigefügt werden (siehe
online-Formular).
Unterstützerunterschriften dürfen nur von Studierenden getätigt werden, wenn sie nicht für das
gleiche Amt kandidieren.

FORMULAR UNTERSTÜTZERLISTE

Diese Formulare können eingescannt an obige E-Mail-Adresse versandt werden oder
im Original an der Poststelle der Universität (Große Scharrnstraße 59) an den AStA adressiert
und mit dem Hinweis versehen, dass es sich um Wahlunterlagen handelt, abgegeben werden!

Bei Fragen meldet Euch gerne entweder bei wahlleitung-studis@europa-uni.de oder bei asta-verwaltung@europa-uni.de.

Liebe Studierende,

die Wahlen der Fachschaftsräte Kulturwissenschaften (KuWi), Rechtswissenschaften (Jura) und Wirtschaftswissenschaften (WiWi) finden in diesem Jahr vom 11.-15.12.2023 im Zeitraum von 12-14 Uhr im GD-Foyer der Europa-Universität Viadrina statt.

Für alle drei Wahlen gilt folgendes:

  • Wahlvorschläge sind bis zum 26. November 2023 bis 23:59 Uhr an wahlleitung-studis@europa-uni.de einzureichen!
  • Bewerbungen sollen mit Formularen eingereicht werden, die unter „Aktuelles und Formulare“ zur Verfügung stehen. Diese können eingescannt an obige E-Mail-Adresse versandt werden oder im Original an der Poststelle der Universität (Große Scharrnstraße 59) an den AStA adressiert und mit dem Hinweis versehen, dass es sich um Wahlunterlagen handelt, abgegeben werden!
  • Gemäß § 3 der Wahlordnung der Studierendenschaft sind die Wahlen frei, gleich und geheim. Zur Wahl ist zugelassen und berechtigt, wer im Wahlberechtigtenverzeichnis der jeweiligen Fachschaft eingetragen ist. Selbiges liegt im AStA-Büro aus oder kann bei der oben genannten Mailadresse erfragt werden. Bis zum 28.11.2023 besteht die Möglichkeit, bei der Wahlkommission Einwendungen gegen das Wahlberechtigtenverzeichnis zu erheben.
  • Es handelt sich um Urnenwahlen, die Briefwahl kann jedoch bei der Wahlleitung bis einschließlich 01.12.2023 beantragt werden.


In den Fachschaftsräten wird die folgende Anzahl an Plätzen gewählt: 

  • Fachschaftsrat KuWi: Zu wählen sind 4 Mitglieder (Amtszeit 1 Jahr).
  • Fachschaftsrat Jura: Zu wählen sind 4 Mitglieder (Amtszeit 1 Jahr).
  • Fachschaftsrat WiWi: Zu wählen sind: 4 Mitglieder (Amtszeit 1 Jahr).

Gewählt sind diejenigen Kandidierenden, auf welche die meisten Stimmen fallen. Die restlichen Kandidierenden sind Nachrückende. Die Nachbesserungsfrist für nicht ordnungsgemäße Vorschläge endet am 30.11.2023 um spätestens 23:59 Uhr. Nur fristgerecht eingereichte Vorschläge werden berücksichtigt!

Ausschreibung FSR KuWi

Ausschreibung FSR Jura

Ausschreibung FSR WiWi

Ansprechperson bei Rückfragen: Carlynn Löwisch, studentische Wahlleitung. Zu erreichen per Mail via wahlleitung-studis@europa-uni.de.