Referentin
Ich heiße Paula Florentine Pötschick und bin 19 Jahre alt.
Ich studiere im 3. Semester Recht und Politik und bin in meinem AStA-Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Design vor allem für die Facebook- Seite, die Homepage und die Erstellung von Plakaten und Flyern für unsere Veranstaltungen verantwortlich.
Kontakt: asta-oeffentliches@europa-uni.de
1) Facebook
- Eine VA mit passendem Bild und kurzem, interessanten Text erstellen
Veranstaltungsbild sollte folgende Maße haben: 851 Pixel Breit auf 315 Pixel Höhe - b. Auf Freunde einladen klicken, ganz nach unten scrollen (sodass alle angezeigt werden) und zum Einladen aller Freunde folgenden Code in die Adresszeile (auch mögl. als Lesezeichen) einfügen:
javascript:varelms=document.getElementsByName(“checkableitems[]”);for(var count=0;count<elms.length;count++){var t = setTimeout(“elms[“+count+”].click()”,50)} - Die Facebook-VA eine Woche vor der VA im Profil posten
- Die Facebook-VA eine Woche vor der VA in wichtigen Facebook-Gruppen mit vielen Studis posten
Die Facebook-VA nochmals einen Tag vor der VA im Profil posten - Andere Multiplikatoren um Hilfe bitten: Post teilen (z.B. FSRs, Initiativen)
2) eMails
- Ihr könnt unter asta-oeffentliches@europa-uni.de in den Initiativverteiler aufgenommen werden und werdet über alle wichtigen Ankündigungen vom AStA informiert.
3) Flyer und Plakate
- Zeitplan festlegen! zb. Layout = 3 Tage, Druck (zb. Flyeralarm.de) = 4 Tage, Verteilen = 2 Tage
- meistens: je weniger Text, desto besser
- Es ist fast unmöglich, mehr als 800 Flyer sinnvoll zu verteilen, für mittlere VA‘s reichen 300
- Flyer-Orte: Mensa, Wohnheimbriefkästen, Pinnwände, Treppen, Geländer,Türen, Klo
- am Besten an mehreren Tagen Flyern
- Plakate reichen meistens ca. 20-50 Stück aus (3 je Gebäude, Pinnwände, Hörsäle, Wohnheime)
- Werbeaktionen vorher dringend mit Hörsaalbetreuern absprechen (zB Herrn Seher, bei GDHS 6)
oder direkt mit Herrn Müller (jmueller@europa-uni.de), ansonsten wird alles sofort entfernt
4) Internetseiten
- www.asta-viadrina.de in Absprache mit AStA Öffentlichkeitsarbeit (evtl auf Startseite)
- www.europa-uni.de (in Absprache mit Michaela Grün/presse_gruen@europa-uni.de)
- www.studierendenmeile.de im Eventkalender
5) Infoscreens
- PPT-Folie senden an Michaela Grün/presse_gruen@europa-uni.de
- PPT-Folie muss im EUV Corporate Design angelegt sein:
http://www.europa-uni.de/de/struktur/zse/pressestelle/cd_vorlagen/index.html
6) Medien
- Pressekontakte durch Anruf und Pressemitteilung [besser mit Bild] informieren
[besser 3 funktionierende Kontakte als 100 Unbekannte !] - Mögliche Kanäle: Uni-Intern: Vivadrina, Astapronto, Viadrinfo, UniON, Viafunk
Uni-Extern: MOZ, Märkischer Sonntag, Oderlandspiegel, Keipenzeitung, Nachtfalter, Radios, WMZ