Einladung zur 9. Sitzung der 33.Legislatur


Liebe AStA-Referierende, Initiativen und interessierte Studierende,

hiermit berufe ich gemäß § 4 V GO-AStA die neunte Sitzung der XXXIII. Amtszeit ein.

Zeit: Donnerstag, 07.12.2023 um 18:15 Uhr

Ort: AStA-Büro in der Große Scharrnstraße 23A, 15230 Frankfurt (Oder) und online.

Die Tagesordnung befindet sich hier.

Nur Projektanträge, die 24h vor der Sitzung unter asta@europa-uni.de und schriftlich eingegangen sind (als Hauspost beim Pförtner oder per Post an den AStA, bitte dringend vorher per Mail schicken), sowie sich auf ein Projekt beziehen, das noch nicht stattgefunden hat, werden zugelassen. Beachtet bitte die Projektförder-Richtlinie, unter deren Voraussetzungen wir Projektförderungen aus Mitteln der Studierendenschaft gewähren können.

Anton Schellin

Vorstandsmitglied des AStA Viadrina | Referent für Finanzen

Frankfurt (Oder), 30.11.2023

Pressemitteilung: Vandalismus gegen Hochbeete von den Students for Climate Justice


Pressemitteilung: Vandalismus gegen Hochbeete von den Students for Climate Justice

 

Vom Sommer bis Herbst 2023 bereicherten Hochbeete den Campus der Europa
Universität Viadrina und das allgemeine Stadtbild von Frankfurt (Oder). Auf Initiative
der Students for Climate Justice wurden diese angelegt und sollten langfristig einen
Platz im Bild der Universität annehmen.

Angesichts rechtsextremistisch und queerfeindlich gesinnten Vandalismus´ wurde
diesen allerdings ein frühzeitiges Ende beschert. Die Hochbeete wurden zum
wiederholten Male beschädigt.

Angesichts der Bedeutung, den diese bereits für zahlreiche Studierende
eingenommen hatten, wurde stets versucht, die Schäden einzudämmen und die
Beete wieder zu reparieren. Im Laufe der nächsten Zeit wurden die Hochbeete
jedoch immer wieder zerstört und beschmiert. Dies führte letztlich dazu, dass die
Students for Climate Justice gezwungen waren, diese für den Winter abzubauen.

Gleichzeitig wurden Hakenkreuze bei der Zerstörung hinterlassen, die klar zu
erkennen gaben, dass die Zerstörung als rechtsextremistische Handlungen zu
verstehen sind.

Anlässlich dessen gibt der AStA zu verstehen, dass spezifisch derartige
nationalsozialistische Gewaltausdrücke, sowie generelle Vandalismusformen nicht
geduldet werden. Wir verurteilen die Zerstörung der Beete und ähnliche
Gewaltäußerungen und sehen dafür keinen Platz an unserer Universität und in der
Stadt Frankfurt (Oder)

Wahlaufruf FSR Wahlen


Liebe Studis,

die studentischen Wahlen der Viadrina finden werktags vom 11.-15. Dezember 2023 von jeweils 12-14 Uhr im GD Foyer statt.Wahlvorschläge sind noch bis zum 26. November 2023 bis 23:59 Uhr an wahlleitung-studis@europa-uni.de einzureichen!

Hier sind die Ausschreibungen:

AUSSCHREIBUNG FSR JURA WAHL

AUSSCHREIBUNG FSR KUWI WAHL

AUSSCHREIBUNG FSR WIWI WAHL

Ein Wahlvorschlag muss wenigstens die folgenden Angaben enthalten:
1. Bezeichnung des Organs
2. Name und Vorname
3. Geburtsdatum
4. Matrikelnummer
5. Fakultät
6. Semesterzahl
7. Adresse und E-Mail-Adresse
8. Unwiderrufliche schriftliche Erklärung der Annahme der Wahl jedes und jeder Kandidierenden.
9. Kandidierende müssen dem Wahlvorschlag mindestens drei (Studierende der
rechtswissenschaftlichen Fachschaft) Unterstützer*innenunterschriften, versehen mit Namen,
Matrikelnummer, Fakultät und Korrespondenzadresse, beigefügt werden. (siehe online-Formulare)
Unterstützer*innenunterschriften dürfen nur von Studierenden getätigt werden, wenn sie nicht für das
gleiche Amt kandidieren.

Bitte beachten:
1. Zu wählen sind: 4 Mitglieder (Amtszeit 1 Jahr)
2. Die im Juni 2023 gewählten FSR-Mitglieder bleiben zunächst im Amt.
3. Gewählt sind diejenigen Kandidierenden, auf welche die meisten Stimmen fallen.
Die restlichen Kandidierenden sind Nachrückende.
Die Nachbesserungsfrist für nicht ordnungsgemäße Vorschläge endet am 30.11.2023 um
spätestens 23:59 Uhr. Nur fristgerecht eingereichte Vorschläge werden berücksichtigt:

Ausschreibung für AStA Repräsentanz


Liebe Studierende,

das Referat AStA – Repräsentanz wird neu ausgeschrieben.

Hier befinden sich die Aufgaben:

AUSSCHREIBUNG REPRÄSENTANZ

Wahlvorschläge sind bis zum 06.12.2023 bis spätestens 23:59 Uhr an wahlleitungstudis@europa-uni.de zu übersenden. Die Originale sind im AStA-Büro (Büroadresse: Große
Scharrnstraße 23A, 15230 Frankfurt (Oder)/ Postadresse: Große Scharrnstraße 59, 15230
Frankfurt (Oder)) einzureichen.
Die Wahl findet auf der StuPa-Sitzung am 16.11.2023 statt.
Ein Wahlvorschlag muss wenigstens die folgenden Angaben enthalten:
1. Bezeichnung des Organs
2. Name und Vorname
3. Geburtsdatum
4. Matrikelnummer
5. Fakultät
6. Adresse und E-Mail-Adresse
7. Unwiderrufliche schriftliche Erklärung der Annahme der Wahl
Die Beilegung eines kurzen Motivationsschreibens und ein 1-seitiger Lebenslauf sind ausdrücklich
erwünscht.

Einladung zur achten AStA Sitzung der 33. Legislatur


Liebe AStA-Referent*innen, Initiativen und interessierte Studierende,

hiermit berufe ich gemäß § 4 V GO-AStA die achten Sitzung der XXXIII. Amtszeit ein.

Zeit: Donnerstag, 23.11.2023 um 18:15 Uhr

Ort: AStA-Büro in der Große Scharrnstraße 23A, 15230 Frankfurt (Oder) und online.

Die Tagesordnung befindet sich hier.

Nur Projektanträge, die 24h vor der Sitzung unter asta@europa-uni.de und schriftlich eingegangen sind (als Hauspost beim Pförtner oder per Post an den AStA, bitte dringend vorher per Mail schicken), sowie sich auf ein Projekt beziehen, das noch nicht stattgefunden hat, werden zugelassen. Beachtet bitte die Projektförder-Richtlinie, unter deren Voraussetzungen wir Projektförderungen aus Mitteln der Studierendenschaft gewähren können.

Daniel Kötz

Vorstandsmitglied des AStA Viadrina | Verwaltung

Frankfurt (Oder), 19.11.2023

Pressemitteilung zu den Schwierigkeiten für Studierende an der deutsch-polnischen Grenze


Schwierigkeiten für Studierende an der deutsch-polnischen Grenze

Seit Mitte Oktober ist das Leben in den Städten Frankfurt Oder und Slubice von Grenzkontrollen geprägt. Sie wirkt sich insbesondere auf den Alltag der Studierenden, die zwischen Frankfurt Oder und Slubice pendeln, aus. Wo einst der Weg zwischen den beiden Städten nahtlos verlief, ist die Mobilität nun nur noch eingeschränkt möglich.

Hierzu erklärt AStA-Vorstandsmitglied Daniel Kötz: „ Es existieren Fälle, wo Vorlesungen und Lehrveranstaltungen durch Grenzkontrollen verpasst wurden. Unsere Kommilitonen werden in Ihrem Alltag und ihrem Studium eingeschränkt.“

Des Weiteren kommt bei manchen Studierenden durch die Gesichtskontrollen das Gefühl auf, wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert zu werden.  Wie in einem Zeitungsartikel der Märkischen Oderzeitung dargelegt, wurde u.a. ein Student indischen Ursprungs mehrmals als einziger Busfahrer dazu aufgefordert, seine Dokumente zu zeigen. Dadurch ist er bereits zu spät zu Lehrveranstaltungen erschienen und hat den Grenzübergang wegen Unbehagen gemieden.

Dazu äußert sich Karl Frenzel, AStA-Referent für Hochschulpolitik: „Für eine Universität, die sich als Europa-Universität bezeichnet, sich für europäisch-internationale Werte einsetzt und dessen internationale Studierende einen Anteil von fast einem Drittel der gesamten Studierendenschaft einnimmt, ist dergleichen nicht hinnehmbar.“

Gabriel Pietrzyk, seinerseits AStA Referent für Kultur und Student im deutsch-polnischen Jura-Studiengang, betont, wie stark die Grenzkontrollen sein Studium und das seiner Kommilitonen beeinträchtigt. „Das nahtlose Pendeln war essenziell für unsere pünktliche Teilnahme an Lehrveranstaltungen. Die neuen Einschränkungen bringen Unsicherheit darüber, ob wir rechtzeitig zu unseren Lehrveranstaltungen gelangen zu können.“

Aus den geschilderten Geschehnissen ist ersichtlich, dass die Studierenden der Viadrina in Ihrem alltäglichen Handeln eingeschränkt werden und Zustände herrschen, die dem Bild der Europa-Universität nicht entsprechen.

 

 

 

Ausschreibung AStA Berufenenstelle


Liebe Studierende,

desweiten wird eine neue Berufenenstelle ausgeschrieben. Sie wird insbesondere im Finanzreferat helfend tätig.

Die Aufgaben befinden sich hier:

AUSSCHREIBUNG BERUFENENSTELLE

Bewerbungen sind bis zum 25.10.2023 bis spätestens 23:59 Uhr an asta-finanzen@europa-uni.de zu
übersenden. Nur fristgerecht eingereichte Bewerbungen werden berücksichtigt!
Die Wahl findet auf der nächsten AStA-Sitzung statt, somit am 26.10.2023 um 18:15 in AStA-Büro
auf der Großen Scharrnstraße 23A, 15230 Frankfurt (Oder).
Eine Bewerbung muss wenigstens die folgenden Angaben enthalten:
1. Bezeichnung des Organs
2. Name und Vorname
3. Geburtsdatum
4. Matrikelnummer
5. Fakultät
6. Semesterzahl
7. Adresse und E-Mail-Adresse
8. Unwiderrufliche schriftliche Erklärung der Annahme der Wahl

Die Beilegung eines kurzen Motivationsschreiben und ein 1-seitiger Lebenslauf sind ausdrücklich
erwünscht.

Eine Berufenenstelle wird gem. § 2 Var. 2 EOAStA mit 125,00 € entschädigt bei einem
wöchentlichen Arbeitsaufwand von circa 5-8 Stunden.

Ausschreibungen von AStA – Repräsentanz und Wahlorgane


Liebe Studierende,

das Referat AStA – Repräsentanz wird neu ausgeschrieben.

Hier befinden sich die Aufgaben:

AUSSCHREIBUNG ASTA REPRÄSENTANZ

Auch die Stellen der Wahlkomission und der Wahlprüfungskomission werden ausgeschrieben.

AUSSCHREIBUNG WAHLKOMMISSION

AUSSCHREIBUNG WAHLPRÜFUNGSKOMMISSION

Wahlvorschläge sind bis zum 08.11.2023 bis spätestens 23:59 Uhr an wahlleitungstudis@europa-uni.de zu übersenden. Die Originale sind im AStA-Büro (Büroadresse: Große
Scharrnstraße 23A, 15230 Frankfurt (Oder)/ Postadresse: Große Scharrnstraße 59, 15230
Frankfurt (Oder)) einzureichen.
Die Wahl findet auf der StuPa-Sitzung am 16.11.2023 statt.
Ein Wahlvorschlag muss wenigstens die folgenden Angaben enthalten:
1. Bezeichnung des Organs
2. Name und Vorname
3. Geburtsdatum
4. Matrikelnummer
5. Fakultät
6. Adresse und E-Mail-Adresse
7. Unwiderrufliche schriftliche Erklärung der Annahme der Wahl
Die Beilegung eines kurzen Motivationsschreibens und ein 1-seitiger Lebenslauf sind ausdrücklich
erwünscht.

Informationen für Studierende & studentische Mitarbeiter


Liebe Studierende,
Zum ersten:
möchten wir Euch auf eine wichtige Änderung in puncto Sprachkurse aufmerksam machen, die sicher für alle Studierende eine frohe Botschaft ist!
Ab dem WS 2023/24 werden alle Sprachkurse zentral vom Sprachenzentrum angeboten; – auch die in der Vergangenheit über die viadrina sprachen GmbH kostenpflichtig angebotenen Grundkurse (Stufe A1 und A2)  und die studienvorbereitenden DSH-Vorbereitungskurse werden ab sofort kostenfrei über das Sprachenzentrum angeboten.
Damit sind nun alle Sprachlehrveranstaltungen am Sprachenzentrum für die Studierenden kostenlos, sogar der studienvorbereitende Kurs zur Vorbereitung auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH).
Die Anmeldung erfolgt zentral über ViaCampus. Kursprogramm & Anmeldung ab 15.09.2023 im Portal viaCampus, siehe unsere SZ-Homepage:
Zum zweiten:
Hat der DGB Hochschulinitiative eine Nachricht an die SHKs WHKs und Tutorinnen und Tutoren gerichtet:
Liebe SHKs, WHKs und Tutor*innen,
für die Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen als studentische Beschäftigte an der Hochschule brauchen wir Deine Hilfe!
Wie? Nimm jetzt an der digitalen Forderungsbefragung zur Tarifrunde der Länder unter https://www.tarifrebellion.de/Forderungsfindung_tvstud_2023 teil!
Warum? Bundesweit organisieren sich studentische Beschäftigte in der TVStud-Bewegung und fordern die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen durch einen Tarifvertrag, faire Löhne, Mitbestimmungsrechte und eine Verbesserung der Laufzeiten ihrer Arbeitsverträge – denn wir verkaufen uns weit unter Wert!
Die jüngst erschienene Studie „Jung, akademisch, prekär“ zeigt deutlich, wie die Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter an Hochschulen in Deutschland sind: Löhne auf Mindestlohnniveau, kurze Vertragslaufzeiten und Kettenverträge, fehlende demokratische Mitbestimmung… Schlechte Bedingungen bei hohem Einsatz wie in kaum einem anderen Arbeitsbereich. Nicht ohne Grund bleiben immer häufiger zahlreiche dieser Stellen unbesetzt. Selbst die Einhaltung arbeitsrechtlicher Mindeststandards wie Urlaubanspruch, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder das Verbot von unbezahlten Überstunden sind bei studentischen Beschäftigten teils eher die Ausnahme als die Regel.
Unsere Gewerkschaften ver.di und GEW haben sich diesen Problemen angenommen und möchten die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von studentischen Beschäftigten im Rahmen der anstehenden Tarifrunde des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) im Herbst zur Forderung gegenüber den Arbeitgebern machen. Gemeinsam mit ihnen und anderen Beschäftigtengruppen im öffentlichen Dienst bereiten wir eine Tarifbewegung vor und treten — wenn es sein muss — in den Arbeitskampf. Als Voraussetzung dafür gilt, dass sich viele Beschäftigte bewegen. Jetzt bist Du also gefragt!
Jetzt kommt es auf Dich an!
Fülle bis 30.09. die Beschäftigtenbefragung auf https://www.tarifrebellion.de/Forderungsfindung_tvstud_2023 aus und mache auch Kolleg*innen darauf aufmerksam.
Die Forderungsbefragung steht allen studentischen Beschäftigten offen, unabhängig von Beschäftigungsart und Gewerkschaftsmitgliedschaft. Wichtig ist nur, dass Du aktuell als studentische*r Beschäftigte*r (Tutor*in, Hilfskraft ohne Abschluss, mit Bachelor, mit Master) arbeitest.
Die Befragung läuft bis zum 30.09.2023. Ende Oktober und im November gehen wir notfalls gemeinsam auf die Straße, wenn die Verhandlungen mit den Arbeitgeber*innen ins Stocken kommen sollten. Wenn Du informiert bleiben willst, komm in unsere bundesweite Telegramgruppe und halte dich über Instagram und Twitter auf dem Laufenden.
Danke! Durch Deine Teilnahme sind wir einen großen Schritt näher an einem historischen Ereignis: Einem bundesweiten Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (ja, das gabs noch nie)! Wir sagen: Schluss mit prekären Arbeitsbedingungen! Schluss mit der Missachtung unserer Arbeitsrechte! Her mit dem Tarifvertrag! Denn ohne uns steht die Uni still!
Beste Grüße
Liebe Grüße,
Euer AStA

Ausschreibung der Referate -Mobilität und Nachhaltigkeit- & -Repräsentanz- und der Wahlorgane


Liebe Studierende,

Die Referate Mobilität und Nachhaltigkeit & Repräsentanz werden ausgeschrieben!

Hier befinden sich die Aufgaben der Referate:

AUSSCHREIBUNG MOBILITÄT UND NACHHALTIGKEIT

AUSSCHREIBUNG REPRÄSENTANZ

Auch die Stellen der Wahlkomission und der Wahlprüfungskomission werden ausgeschrieben.

AUSSCHREIBUNG WAHLKOMISSION

AUSSCHREIBUNG WAHLPRÜFUNGSKOMISSION

Wahlvorschläge sind bis zum 10.10.2023 bis spätestens 23:59 Uhr an wahlleitungstudis@europa-uni.de zu übersenden. Die Originale sind im AStA-Büro (Büroadresse: Große
Scharrnstraße 23A, 15230 Frankfurt (Oder)/ Postadresse: Große Scharrnstraße 59, 15230
Frankfurt (Oder)) einzureichen.
Die Wahl findet auf der StuPa-Sitzung am 18.10.2023 statt.
Ein Wahlvorschlag muss wenigstens die folgenden Angaben enthalten:
1. Bezeichnung des Organs
2. Name und Vorname
3. Geburtsdatum
4. Matrikelnummer
5. Fakultät
6. Adresse und E-Mail-Adresse
7. Unwiderrufliche schriftliche Erklärung der Annahme der Wahl
Die Beilegung eines kurzen Motivationsschreibens und ein 1-seitiger Lebenslauf sind ausdrücklich
erwünscht.