Studierendenparlament
Liste: L.E.G.I.S.- Legal expertise, guidance, innovative Solutions
Liste: ViaFrankfurt
Liste: Liberaler Campus
|
Liste für Wasserspender, flächendeckendes WLAN und Primo Ex Libris
Liste: Campusgrün Viadrina
|
Fachschaftsrat Jura
|
5. Mustafa Tevkür 6. Maksymilian Kojder 7. Muskhan Ishaq 8. Falynda Turay |
Fachschaftsrat Kulturwissenschaften
- Nicolas Burgmeier
- Celina Korsing
Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften
- Matija Franka Tokic
- Julia Stepanova
- Phillip Tang
- Noreen Pornhagen
Einladung zur 19. AStA-Sitzung
Liebe Referent*innen, Initiativen und interessierte Studierende,
hiermit berufe ich gemäß §4 V GO-AStA die 19. Sitzung der XXXII. Amtszeit ein.
Zeit: Donnerstag, 08.06.2023 um 18:15 Uhr
Ort: AStA-Büro in der Große Scharrnstraße 23A, 15230 Frankfurt (Oder) und online
Nur Projektanträge, die 24h vor der Sitzung unter asta@europa-uni.de und schriftlich eingegangen sind (als Hauspost beim Pförtner oder per Post an den AStA, bitte dringend vorher per Mail schicken), sowie sich auf ein Projekt beziehen, das noch nicht stattgefunden hat, werden zugelassen. Beachtet bitte die Projektförder-Richtlinie, unter deren Voraussetzungen wir Projektförderungen aus Mitteln der Studierendenschaft gewähren können.
Die Tagesordnung findet ihr HIER.
Peer Schwiders
Vorsitzender des AStA Viadrina
Frankfurt (Oder), 05.06.2023
Information zum Semesterticket-Upgrade
+++ English Version below! +++
Liebe Kommiliton*innen,
in dieser E-Mail möchten wir euch über die freiwillige Möglichkeit zum „Upgrade“ zur bundesweiten Nutzung des VBB-Semestertickets informieren. Es freut uns sehr, dass die Umsetzung zum 01.06.2023 gelungen ist.
Alle Angaben in dieser Mail entsprechen dem Stand vom 31.05.2023, 12:00 Uhr. Aktuelle Infos erhaltet ihr stets unter asta-viadrina.de.
- Was bringt mir das Upgrade zum Semesterticket?
Das freiwillige Upgrade zum Semesterticket ist für alle Studierenden interessant, die regelmäßig den ÖPNV außerhalb von Berlin und Brandenburg nutzen möchten. Seit dem 01.05.2023 gibt es das bundesweit im ÖPNV gültige „Deutschland-Ticket“ als monatlich kündbares Abo für 49€, welches aber durch Studierende, die ein Semesterticket besitzen, zusätzlich gekauft werden musste.
Mit dem Upgrade ist es nun möglich, das Semesterticket weiter zu nutzen und für 15,67€ zusätzlich die Vorteile des Deutschland-Tickets zu nutzen. Dabei ist es wichtig, dass ihr euer Semesterticket und euren Ausweis dabeihabt.
- Wie kann ich mein Semesterticket upgraden?
Über den untenstehenden Link gelangt ihr zum Abo-Portal, wo ihr euch wie gewohnt mit euren EUV-Zugangsdaten anmelden könnt. Anschließend werdet ihr durch den Bestellprozess geführt.
https://abo.ride-ticketing.de/app/login?partnerId=1dc7fc1bee7ff73c4635a8a22fb35ec3
ACHTUNG: Studierende, deren Semesterticket zurückerstattet wurde, können das Upgrade NICHT erwerben.
- Ist der Datenschutz gewährleistet?
Durch die Anmeldung beim Single-Sign-On (SSO) der Universität wird sichergestellt, dass ihr berechtigt seid, das Ticket zu erwerben. Zum Dienstleister wird im Anschluss noch euer Vor- und Nachname ermittelt, alle weiteren Angaben (z.B. Geburtsdatum) müsst ihr selbst in der App eintragen. Bitte beachtet auch die Datenschutz-Hinweise im Abo-Portal. - Wie kann ich das Upgrade-Ticket kündigen?
Das Ticket kann im Abo-Portal verwaltet werden. Die Kündigung muss bis zum 10. Eines Monats erfolgen, damit sie für den darauffolgenden Monat wirksam wird.
- Wie kann ich das Upgrade-Ticket bezahlen?
Das Ticket kann derzeit über SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden. Der Zahlungsdienstleister LOGPAY behält sich grundsätzlich eine SCHUFA-Abfrage vor. In den Verhandlungen konnten wir hierbei leider keine Änderung erreichen. Wenn ihr aufgrund eines SCHUFA-Eintrages das 49€-Ticket nicht Online erwerben könnt, bitten wir euch darum, uns vertrauensvoll eine E-Mail an asta@europa-uni.dezu schreiben, um eine Lösung zu finden.
Bei allen weiteren Fragen stehen wir euch gerne unter asta@europa-uni.de zur Verfügung.
Viele Grüße,
Euer Allgemeiner Studentischer Ausschuss (AStA)
—
Dear fellow students
in this e-mail we would like to inform you about the voluntary possibility to „upgrade“ to the nationwide use of the VBB semester ticket. We are very pleased that the implementation has been successful as of 01.06.2023.
All information in this mail corresponds to the status as of 31.05.2023, 12:00. You will always receive the latest information at asta-viadrina.de.
- what does the upgrade to the semester ticket do for me?
The voluntary upgrade to the semester ticket is interesting for all students who regularly want to use public transport outside of Berlin and Brandenburg. Since 01.05.2023, the „Deutschland-Ticket“, which is valid nationwide for public transport, has been available as a monthly cancelable subscription for 49€, which, however, had to be purchased additionally by students who own a semester ticket.
With the upgrade, it is now possible to continue to use the semester ticket and, for an additional €15.67, to take advantage of the benefits of the Deutschland-Ticket. It is important that you have your semester ticket and your ID with you.
- How can I upgrade my semester ticket?
The link below will take you to the subscription portal. There you can log in as usual with your EUV access data. You will then be guided through the ordering process.
ATTENTION: Students whose semester ticket has been refunded CANNOT purchase the upgrade.
- is data protection guaranteed?
By registering with the university’s Single-Sign-On (SSO), you ensure that you are authorized to purchase the ticket. For the service provider, your first and last name will be determined. All other information (e.g. date of birth) must be entered in the app. Please also note the data protection information in the subscription portal.
- How can I cancel the Upgrade Ticket?
The ticket can be managed in the subscription portal. The cancellation must be made by the 10th of a month to be effective for the following month.
- How can I pay for the Upgrade Ticket?
The ticket can currently be paid via SEPA direct debit, credit card or PayPal. The payment service provider LOGPAY always reserves the right to a SCHUFA query. Unfortunately, we were not able to change this during the negotiations. If you cannot purchase the 49€ ticket online due to a SCHUFA entry, we ask you to confidentially write us an email to asta@europa-uni.de to find a solution.
If you have any further questions, please do not hesitate to contact us at asta@europa-uni.de.
Best regards,
Your student council
Pressemitteilung zum Semesterticket
„Durch das unkooperative Verhalten des VBB ist das Startdatum akut gefährdet“ – AStA der Europa-Universität Viadrina kritisiert Verzögerung bei der Einführung der „Upgrade-Option“ zur bundesweiten Nutzung des Semestertickets
Der zum 1. Juni 2023 vorgesehene Start der so genannten „Upgrade-Option“ für das Semesterticket der Studierenden an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) verzögert sich.
Dazu erklärt Peer Schwiders, Vorsitzender des Allgemeinen Studentischen Ausschusses der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder): „Grund für diese Verzögerung ist, dass der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) uns – trotz mehrfacher Ankündigung – auch bis jetzt, also bereits Ende Mai, den aus VBB-Sicht notwendigen Zusatzvertrag noch nicht zugesandt hat. Wir als AStA und auch die Universität haben alle Vorbereitungen fristgerecht getroffen, um eine Einführung der „Upgrade-Option“ zum 1. Juni zu ermöglichen. Durch das unkooperative Verhalten des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist dieses Startdatum nun akut gefährdet.“
Sophie Franz, AStA-Referentin für Hochschulpolitik Außen und Vorstandsmitglied, ergänzt: „Wenn die Einführung der Upgrade-Option zum 1. Juni scheitern sollte, fordern wir den VBB und das Land Brandenburg dazu auf, den Studierenden, die das Deutschland-Ticket neben dem Semesterticket erworben haben, das Semesterticket zu erstatten. Wir Studierende zahlen nicht länger für das Missmanagement des VBB und von Minister Beermann!“
Die sogenannte „Upgrade-Option“ soll es Studierenden der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ab 1. Juni ermöglichen, ihr in Berlin und Brandenburg gültiges Semesterticket durch individuelle Zuzahlung in ein bundesweit geltendes Deutschlandticket umwandeln können. Damit sollte eine finanzielle Doppelbelastung für die Studierenden vermieden werden, die das VBB-Semesterticket über die Hochschulen beziehen und dennoch ein bundesweit gültiges Deutschlandticket nutzen möchten.
Dabei wird monatlich per App der Differenzbetrag zwischen dem Semesterticket (33,33€) und dem Deutschlandticket (49€) gezahlt und ein digitales Zusatzticket ausgestellt.
Wichtiger Hinweis!
Uns liegen Hinweise darüber vor, dass sich in den letzten Tagen mehrfach eine Person in der Uni und an Wohnheimen aufgehalten hat und dort auffällig geworden ist.
Aufgrund der Vorfälle möchten wir euch um folgendes Bitten:
👉 Bitte gebt auf keinen Fall eure euv-Zugangsdaten raus. Mit diesen erhält man nicht nur Zugriff auf das WLAN, sondern auch alle anderen Dienste wie Outlook, Moodle und ViaCampus.
👉 Wenn ihr Vorfälle im Hörsaal beobachtet, gebt sofort den Lehrenden Bescheid. Diese können weitere Maßnahmen ergreifen.
👉 Wenn außerhalb des Hörsaals Vorfälle beobachtet (z.B. Sachbeschädigungen, Belästigung usw.), könnt ihr euch bei uns melden.
Am besten an per Mail an asta@europa-uni.de.
_________________________
We have received information that a person has been in the university and in the dormitories several times in the last few days and has become conspicuous there.
Due to these incidents we would like to ask you for the following:
👉 Please do not give out your euv access data under any circumstances. With these you not only get access to the WIFI, but also to all other services such as Outlook, Moodle and ViaCampus.
👉 If you observe any incidents in the lecture hall, please inform the lecturers immediately. They can take further action.
👉 If you observe incidents outside the lecture hall (e.g. damage to property, harassment, etc.), you can report them to us.
The best way is to send an email to asta@europa-uni.de.
Sommerfest 2023
Kommt alle zum Sommerfest der Viadrina Universität!
Am 24.06.2023 um 18 Uhr vor dem Audimax erwartet euch ein Fest der Sommergefühle! Lasst uns gemeinsam unsere Herzen erwärmen und die warme Luft schnuppern – mit diesem Motto werden wir den Sommer begrüßen! Studierende und alle Beschäftigten der Universität sind herzlich eingeladen, sich dem Spaß anzuschließen!
Freut euch auf mitreißende Live-Musik , gute Gesellschaft
und eine unvergessliche Atmosphäre. Lasst den Alltag hinter euch und genießt die sommerliche Stimmung auf unserem Campus.
Markiert eure Freunde, teilt die Vorfreude und macht das Sommerfest zu einem Highlight eures Jahres! Wir freuen uns auf euch!
Folgt uns für die weiteren Informationen zum Programm!

Deutsch-polnischer Austausch
Am Samstag, den 22.04.2023 fand im Collegium Polonicum in Slubice der erste deutsch-polnische hochschulpolitische Austausch statt. Mit dabei waren neben Studierendenvertreter*innen der Europa-Universität Viadrina auch Studierende verschiedener Gremien der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan. Die simultan in beide Sprachen übersetzte Veranstaltung beinhaltete neben Vorträgen über die Hochschulpolitik an deutschen und polnischen Hochschulen auch drei Diskussionsrunden, bei denen sich die Teilnehmenden über Chancen und Herausforderungen in der Hochschulpolitik sowie den Nutzen ihres Engagements austauschen konnten.
Die Veranstaltung wurde maßgeblich durch Pola Ostalowska, Studentin des deutschen und polnischen Rechts an beiden Universitäten, entwickelt und organisiert. Sie sagt: „Es war schön, die täglichen, internationalen Begegnungen auch außerhalb des Hörsaals zu erleben. Die deutsch-polnische Freundschaft steht an unseren Universitäten nicht nur auf dem Papier, sondern wird jeden Tag aktiv gelebt.“
Julian Niclas, stellvertretender Vorsitzender des Allgemeinen Studentischen Ausschusses (AStA) der Viadrina, ergänzt: „Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen deutschen und polnischen Studierenden ist. Wir sollten diese Zusammenarbeit weiter ausbauen und vertiefen, um gemeinsam für eine starke und vielfältige Hochschullandschaft in Europa einzutreten.“
Dominic Andres, Präsident des Studierendenparlamentes der Europa-Universität Viadrina, blickt bereits mit Vorfreude in Zukunft: „Diese Veranstaltung sollte zu einer Tradition werden. Dies wird die Verbindung unserer beider Studierendenschaften und Universitäten und auch die deutsch-polnische Freundschaft noch weiter vertiefen.“
Die Veranstaltung wurde aus Mitteln der Studierendenschaft, vom Collegium Polonicum und vom Förderkreis der Europa-Universität Viadrina gefördert.
Sprechstunden des AStA
Du hast eine Frage an uns?
Dann schreibe uns eine Mail oder komm direkt in unsere Sprechstunde. Die AStA-Sprechstunde findet im AStA-Büro in der Großen Scharrnstr. 23a, 15230 Frankfurt (Oder) statt.
Das sind aktuell unsere Sprechzeiten:
Montag | 13:00 – 14:00 Uhr |
Dienstag | 13:00 – 14:00 Uhr |
Mittwoch | 13:00 – 14:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 – 14:00 Uhr |
Ausschreibungen für die Sommerwahlen
Liebe Studierende,
ihr wollt euch in der Uni engagieren? Dann kandidiert doch für das Studierendenparlament oder für die Fachschaftsräte.
Was ist das Sudierendenparlament?
Das Studierendenparlament (kurz StuPa) ist das höchste beschlussfähige Organ der Studierendenschaft. Das StuPa verwaltet den Haushalt der Studierendenschaft, es wählt den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und zum Beispiel auch die studentischen Vertreter:innen für das Studentenwerk.
Im StuPa können Studierende viel über parlamentarische Arbeit lernen. Sie können aber auch einen entscheidenden Beitrag dazu leisten die Universität mitzugestalten.
Das StuPa besteht aus 21 Mitgliedern und wird jährlich durch die Studierenden direkt gewählt. Alle immatrikulierten Studierenden können sich zur Wahl aufstellen lassen. Entweder über die Liste einer Hochschulgruppe oder auch als Einzelkandidatur.
Was ist der Fachschaftsrat?
Jede Fakultät hat einen Fachschaftsrat (FSR), welcher durch die Studierenden der Fakultät zweimal im Jahr gewählt wird. Die gewählten Studierenden im Fachschaftsrat helfen bei fachspezifischen Problemen und Fragen und organisieren Veranstaltungen. Es gibt den FSR Jura, den FSR KuWi und den FSR WiWi.
Anbei findet ihr die Ausschreibungen für die Sommerwahlen:
Bewerbungen sollen mit Formularen eingereicht werden findet ihr hier. Diese können eingescannt an obige E-Mail-Adresse versandt werden oder
im Original an der Poststelle der Universität (Große Scharrnstraße 59) an den AStA adressiert
und mit dem Hinweis versehen, dass es sich um Wahlunterlagen handelt, abgegeben werden!
Konkrete Informationen findet ihr in den Auschreibungen
Würdigungen
Verzeichnis gewürdigter Studierender
Stand: 22.04.2023
Das Studierendenparlament der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) kann Studierende und Alumni mit der Auszeichnung für Verdienste um die Studierendenschaft der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) würdigen.
Hier findet ihr durch das Studierendenparlament gewürdigten Studierende.